Kurzbeschreibung / CMD-Zertifikat
Zielgruppe
- Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden mit abgeschlossener staatlich anerkannter Berufsausbildung und mindestens 3-jähriger Berufspraxis
Umfang und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist in zwei Teile gegliedert:
Teil 1:
- Modul 1: Basic / Modul 2: Advanced-1 / Modul 3: Advanced-2
Umfang: je Modul 20 Zeitstunden;
10 Unterrichtseinheiten sind die maximal zulässige tägliche Unterrichtszeit
Teil 2:
Weiterführende Master-Seminare: Zwei Module, á 30 Zeitstunden
Unterricht
- 40% Theorie / 60% Praxis
- e-Learning-Plattform zur Vertiefung und zur Prüfungsvorbereitung
- Lehrgangs-Ambulanz (Master-Seminare)
Abschlussprüfung
Theoretisch-praktische Prüfung (Multiple-Choice Klausur, Fallbeispiel)
CRANIOConcept-Zertifikat
- Nach Abschluss der Module 1–3: Basic-Certificate zum „Certified CMD-Practitioner“ mit Eintragung in das Schweizer Therapeutenregister
- Die Dauer bis zur Zertifikatsprüfung beträgt insgesamt 120 Zeitstunden.
- Eine Abschlussprüfung kann frühestens nach 12 Monaten abgelegt werden
- nach erfolgreicher schriftlicher und mündlicher Prüfung Abschluss des kompletten Lehrgangs mit dem „Advanced-Certificate“ zum „Recommended-CMD-Pracitioner“
Zertifikat mit dem "Tätigkeitsschwerpunkt Craniomandibuläre Dysfunktion" (CRANIOConcept)
Träger der Weiterbildung
AIM Collegium
Akademie für Medizinische Fort- und Weiterbildung
Bahnhofstr. 13
CH-6340 Baar
Weiterbildungsstätte
Zürich: Seminarzentrum am Züriberg